Verlinkungen und Informationen zu relevanten Themen und Seiten

Steinwache Dortmund
Am 14.10.1992 wurde an der Steinstraße 50 in Dortmund die „Steinwache“ als Mahn- und Gedenkstätte eröffnet. Sie befindet sich im alten Dortmunder Polizeigefängnis, in dem während des Nationalsozialismus mehr als 66.000 Menschen festgehalten und vielfach vor allem durch die Gestapo misshandelt wurden. Neben der ständigen Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ des Stadtarchivs Dortmund werden regelmäßig Abendvorträge angeboten und Sonderausstellungen gezeigt. Der Eintritt ist frei. Es können Führungen und Kurzseminare gebucht werden.
Stadtarchiv Dortmund
Das Stadtarchiv bewahrt die schriftliche Überlieferung zur Geschichte der Stadt Dortmund. Diese reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Durch die fortlaufende Übernahme von städtischen Akten und anderen bedeutsamen Dokumenten wachsen die Bestände des Archivs ständig weiter. Dazu gehören zahlreiche Nachlässe von Privatpersonen, Dokumente von Kirchen, Parteien und Firmen sowie umfangreiche Sammlungen von Fotos und Grafiken, Filmen, Karten und auch eine lokale Pressedokumentation.
