Februar 2021

Ausgabe 1 / 2021: „Brennende Ruhr“

Seite 3 Karl-Peter Ellerbrock: Unruhige Zeiten. Ursachen und Folgen der Ruhrbesetzung Seite 10 Kathrin Baas: Versailles 1919 und der Ruhrkampf Seite 14 Klaus Tenfelde (+): Bürgerkrieg im Ruhrgebiet Seite 20 Margrit Schulte Beerbühl: Alltagserfahrungen im besetzten Dortmund (1923-1924) Seite 26 Hendrik Cramer: Arbeiter im Ruhrkampf Seite 32 Marian Kulig: „Ihr …

Ausgabe 1 / 2021: „Brennende Ruhr“ Weiterlesen

Ausgabe 1 / 2019: Recht und Ordnung!?

Seite 3 Axel Pohlmann: Demagogenriecher, Staatskomplotte. Karl Richter über die Polizei in Dortmund um 1895 Seite 6 Stefan Mühlhofer: Der Schwanenwallprozess. Ein dunkles Kapitel deutscher Justizgeschichte Seite 9 Dieter Knippschild: Die Gleichschaltung der Dortmunder Polizei 1933/34 Seite 15 Markus Günnewig: Radikale “Prävention”. Die Dortmunder Kriminalpolizei im Nationalsozialismus Seite 19 Stefan …

Ausgabe 1 / 2019: Recht und Ordnung!? Weiterlesen

Ausgabe 3 / 2018: …schließe mein Schreiben mit stillen Grüßen

Seite 3 Hannes Tutschku: Das Bajonett als Zeichenstift. Karl Sustersic – Ein „westfälischer Slowene“ im Ersten Weltkrieg Seite 12 Felix Bergmann: Gerade mit der Artillerie beschossen worden – sonst alles im Lot. Das Garde-Reserve-Jäger-Bataillon auf dem östlichen Kriegsschauplatz Seite 18 Rolf Fischer: Zwischen den Fronten. Dortmunder Juden im Ersten Weltkrieg …

Ausgabe 3 / 2018: …schließe mein Schreiben mit stillen Grüßen Weiterlesen

Ausgabe 1+2 / 2018: Chausseeflöhe und Rennboliden

Seite 3 Hermann Josef Bausch: „Pionier“ Richard Kersting und das erste Automobil in Hörde 1892 Seite 5 Hermann Josef Bausch: Hörder Fuhrunternehmer begann 1906 als Chauffeur auf der „Blindschleiche“. Ein Beispiel früher Elektromobilität Seite 7 Hermann Josef Bausch: Der frühe Führerschein des Bergmanns Emil Müller von 1909 und die „Dortmunder …

Ausgabe 1+2 / 2018: Chausseeflöhe und Rennboliden Weiterlesen

Ausgabe 1+2 / 2016: …wenn dein starker Arm es will

Seite 3 Udo Steinmetz: Der „Ruhreisenstreit“ 1928 und seine Ausprägung in Dortmund Seite 13 Hanneliese Palm: Der „Ruhreisenstreit“ im Roman von Bruno Gluchowski. Die Dörings. Arbeiterleben 1912-1938 Seite 18 Karl Lauschke: Der Kampf gegen die Demontage in Hörde Seite 25 Peter Döring: „Anfang einer neuen Wirtschaftsverfassung“? Der Kampf um die …

Ausgabe 1+2 / 2016: …wenn dein starker Arm es will Weiterlesen

Nach oben scrollen
Scroll to Top