Seite 1 Wilhelm Schulze: Vocalismus der westfälisch-märkischen Mundart auf Grundlage des Gotischen und Altsächsischen und mit möglichster Berücksichtigung der ihr angehörenden mittelniederdeutschen Laute
Seite 81 Karl Rübel: Die Ordenscommende Brakel
Seite 140 Karl Rübel: Westfälische und niederrheinische Reichshöfe mit einem Versuch über die Verfassung der Reichsstadt Dortmund
Seite 288 Karl Rübel: Der Patronatsstreit über die Dortmunder Kirchen 1261-1287 und die Pseudorectoren der Benedictskapelle
Seite 303 Friedrich Philippi: Die Familie der Heringe von Meyrich und die ihnen eigenthümliche Art der Namensgebung
Seite 308 Friedrich Philippi: Eine antike Gemme als Siegelbild im 14ten Jahrhundert
Seite 310 Hermann Becker: Zur Geschichte des Geschlechts der Hengstenberg
Seite 316 Hermann Becker: Miscelle (Stiftung eines Glasfensters mit dem Kölner Wappen für Detmar Mülher)