Seite 7 Stefan Gropp: Moneta Nova Tremoniensis. Münzprägung in Dortmund während des 15. Jahrhunderts
Seite 37 Elisabeth Tillmann: Der spätgotische Schnitzaltar aus Antwerpen in Dortmund-Kirchlinde – ein Zeugnis franziskanischer Ordenskultur aus dem Dortmunder Minoritenkloster
Seite 117 Wilfried G. Vogt: Hövel -Siedlungsplatz und Geschlechtername. Zur Herkunft des Ritters Godfried von Hövel
Seite 133 Ralf Joerss: Moralisch verkommen und politisch gefährlich? Die „Schnapskasinos“ im Ruhrgebiet am Ende des 19. Jahrhunderts
Seite 175 Jochen Guckes: „Stätte des Willens und der Tat, der Arbeit und des Erfolgs“. Städtische Selbstbilder und Städtebaudebatten in Dortmund in der Weimarer Republik
Seite 221 Manfred Walz: Die Stadt, der Flugplatz, die Planung und die Bewohner
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK