Seite 1 Ernst Brinkmann: Im „Engagement für die christliche Sache“. Kurt Gersteins Lebensweg
Seite 19 Ernst Brinkmann: Die Pfarrer der evangelischen Stadtgemeinden Dortmunds in der Zeit von 1815 bis 1918. Ein Dortmunder Beitrag zum 150jährigen Bestehen der Evangelischen Kirche von Westfalen
Seite 59 Rolf Fritz: Dortmunder Zinngießer der Barockzeit
Seite 71 Luise von Winterfeld: Bernhard Thiersch und der Dortmunder Sachsenspiegel
Seite 101 Horst-Oskar Swientek: Die Ruhfus in Dortmund. Der Firma Fr. Wilh. Ruhfus zum 100jährigen Bestehen
Seite 129 Dietrich Baedeker: Franz G. H. J. Baedeker, Pfarrer zu Dahl, Generalsuperintendent der Grafschaft Mark (geb. 1752 in Dortmund)
Seite 135 Joseph Risse: Eduard Kleine. Lebensbilder eines Wirtschaftspioniers des Ruhrreviers
Seite 165 Arthur Mämpel: Ein Kapitel aus der Geschichte des Dortmunder Bühnelebens. Der Brügmannsche Zirkus und die Gründung der Dortmunder-Stadttheater-AG 1871 bis 1872. (Zur Eröffnung des neuen Theaters am Hiltropwall)
Seite 235 Hans Hermann de Vries: Die Bibliothek des adligen Hauses Bodelschwingh
Seite 273 Peter Löffler: Ein Plan der Stadt Lünen vom Beginn des 18. Jahrhunderts