Seite 3 Philipp von Hammerstein: Der historische Landschaftspark Brünninghausen. Wie der Hofgärner Weyhe den Park des Landesdirektors von Romberg gestaltete
Seite 7 Günther Högl: Die Freiherrn von Romberg und ihr Schloss
Seite 11 Hermann Josef Bausch: Botanischer Garten und zentraler Schulgarten in Dortmund 1887-1930
Seite 24 Hermann Josef Bausch: Zur Planung und Gründung des Botanischen Gartens in Dortmund-Brünninghausen
Seite 28 Günter Spranke: Landrat Hansmann und der Rombergpark
Seite 30 Heribert Reif: Dortmunder Dendrologen und ihre positiven Einflüsse auf die Grünanlagen der Stadt. Das Wirken von Dr. Hinrich Höfker
Seite 38 Anne Hufnagel: Richard Nose prägte das Dortmunder Grün
Seite 43 Farbiger Parkplan
Seite 48 Anne Hufnagel: Den Botanischen Garten mit dem Arboretum entwirft Richard Nose
Seite 51 Günter Spranke: Licht und Schatten, der Botanische Garten 1933-1945
Seite 54 Heribert Reif: Gerd Krüßmann erweitert den Botanischen Garten
Seite 65 Eugen Moll: Der Botanische Garten Rombergpark von 1975-1994. Die Ära von Dr. Otto Bünnemann
Seite 76 Joachim Elsner: Ein besonderer Ort für Forschung und Lehre. Zur inoffiziellen Kooperation zwischen dem Botanischen Garten und der Hochschule in Dortmund
Seite 78 Gertrud Meggendorfer: Berufsschülerinnen des Gartenbaues zu Gastim Botanischen Garten
Seite 79 Otto Bünnemann: 25 Jahre Schulbiologisches Zentrum
Seite 86 Günter Spranke: Der Botanische Garten Rombergpark – Heute und Morgen