Seite 3 Günther Högl: Dortmund im Zeichen des Krieges und des NS-Terrors 1940-1945
Seite 9 Günther Högl: Die letzten Kriegstage und Ereignisse im April 1945 in Dortmund. Eine (unvollständige) Chronik
Seite 13 Katharina Tiemann: Chronologie der alliierten Luftangriffe auf Dortmund
Seite 16 Hermann Josef Bausch: Ein Stadtbild versinkt in Trümmern. Historische Luftaufnahmen von Dortmund in der Gegenüberstellung
Seite 18 Gerhard E. Sollbach: 12. März 1945 – der Tag, an dem das alte Dortmund unterging
Seite 21 Hermann Josef Bausch: Luise von Winterfeld. Direktorin des Dortmunder Stadtarchivs, als amtliche Chronistin für die „Dortmunder Kriegschronik“
Seite 29 Günther Högl: „Nur Trümmer, Rauch, Staub, Qualm und Flammen“. Aus den Erinnerungen von Dr. Hermann Ostrop
Seite 32 Dirk Buchholz: „Cäsar 9“. Ein unveröffentlichter Roman von Erich Grisar
Seite 36 Zeitzeugen
Tagebuchaufzeichnungen des Chronisten Clemens Birkefeld, Seite 36
Erinnerungen des italienischen Geistlichen Giuseppe Barbero (1946), Seite 37
Amtlicher Bericht des Städtischen Bezirksamtes Dortmund-Aplerbeck (1945), Seite 38
Brief von Frau Elsbeth Philippi an ihre Mutter (1945), Seite 39
Erlebnisbericht von Hans Mönig (1995), Seite 40
Erlebnisbericht von Franz Krause (1995), Seite 41
Friedel Neuhoff – Brief des Vaters (1944), Seite 43
Wilh. G. Cormann – Brief (1943), Seite 44
Erlebnisbericht von Helga Wilke (1995), Seite 44
Erlebnisbericht von Dr. Harald Zoelzer (1995), Seite 44
Erlebnisbericht von Dr. W. Kötting (1945), Seite 45
Augenzeugenbericht aus der Westfälischen Rundschau (1950), Seite 46
Rektor Beyer – Niederschrift (ca. 1948), Seite 46
Seite 48 Udo Steinmetz: Dortmund im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Zwei historisch wertvolle fotografische Überlieferungen im Stadtarchiv