Zum Inhalt springen

- Seite 9 Auf dem Weg zur modernen Stadtgeschichte. Vortragsprogramm 1996/97
- Seite 13 Hans Mommsen: Nationalstaat und Demokratie in Deutschland 1871-1989
- Seite 25 Thomas Schilp: Deutungen mittelalterlicher Stadtgeschichte. Ergebnisse und Perspektiven Dortmunder Mittelalterforschung
- Seite 43 Günther Högl: Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik: Parteien, Kommunalpolitik und politische Kultur in Dortmund
- Seite 59 Hans Bohrmann: Die Zeitungen im Industriezeitalter. Beobachtungen anhand der Dortmunder Tagespresse
- Seite 75 Klaus Lange: Die Bildkonzeption des Dortmunder Marienaltars. Anmerkungen zu Arthur Engelberts Conrad-von-Soest-Monographie
- Seite 97 Martina Klug: Ad mensam pauperum pertinentia. Die Almosenschüsseln im spätmittelalterlichen Dortmund – Aspekte der Armenfürsorge
- Seite 111 Beate Sophie Gros: eine Dortmunder Armenordnung aus dem Jahre 1596. Edition und Kommentar
- Seite 139 Berndt Schildt: Die Weistümer der Grafschaft Mark nach der Sammlung von Jacob Grimm
- Seite 171 Wilfried G. Vogt: Drei unbekannte märkische Steuerlisten
- Seite 181 Christiane Althoff und Ingo Fiedler: Grabplatten im Turmraum der St.-Reinoldi-Kirche
- Seite 209 Oliver Willnow: Spurensuche – „Displaced Persons“ und „heimatlose Ausländer“ in Dortmund. Ein vergessenes Kapitel unser Nachkriegsgeschichte
Nach oben scrollen
Scroll to Top