Seite 4 Klaus Winter: Romeo und Julia lockten brüllend viele Besucher in die Gaststätte. Wirt Bremer gründete 1902 hinter der Kneipe einen exotischen Tierpark
Seite 13 Wilhelm Fricke: Körner Friedhof erzählt vom Leben und Sterben zur Jahrhundertwende. Als der Tod noch zum Alltag gehörte: Der Kirchhof lag im Dorfzentrum
Seite 18 Heinz H. Horstendahl: Sherlock Holmes trägt im Ruhrtal den weißen Kittel der Wissenschaftler. Wasserforschungsinstitut fahndet seit 25 Jahren nach Umwelt-Schadstoffen
Seite 22 Reinhard Schmitz: Schaffner als „falscher Pastor“ hielt die Grabrede für die letzte Tram. Schwerter feierten den Abschied in der Nacht mit einer rauschenden Party
Seite 26 Martin Schack: „Baustein des neuen Dortmunds“ legte Grund zur „Universitätsstadt“. Der Architekt der Pädagogischen Akademie verließ enttäuscht die Wahlheimat
Seite 29 Annegret Bölke-Heinrichs: Max Beckmann im Ostwallmuseum. Mit Selbstbildnissen dem Mysterium des Seins auf der Spur
Seite 30 Wilhelm Heiderhoff: Drama in „DELTA REBEL 2“ bei Explosion über dem Rombergpark. Berichte und Protokolle aus bösen Tagen: Was haben wir uns nur angetan
Seite 33 Thomas Spohn: „Im Fall aber derselben ihre eigene Menage zu nehmen gut finden!“ Lebensverhältnisse Aplerbecker Alt-Bauern im 18. Jahrhundert
Seite 36 Willy Timm: Dr. Friedrich Kipp aus Hörde: Ein unermüdlicher Arzt und Volksfreund. Bienenzucht und Seidenbau sollten Einkommen vieler Menschen sichern
Seite 39 Kurt Bischof: Kreuz und Tafel an der Kirchenruine erinnern an Leid und Tod der Plennys. Inge von Wendorff erkundete das Grab ihres ersten Mannes in Iwanowskoje
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK