Seite 4 Walter Fritzsch: Propsteikirche unter dem Schutz des Sankt Johannes Baptist. Die Errichtung der kath. Kirchengemeinde Dortmund vor 175 Jahren
Seite 10 Franz Krause: Für die Schwarze Frau Margaretha herrschten keine Goldenen Zwanziger. Kohlen-Schätze blieben ungehoben –Stumme Zeugen sind noch zu finden
Seite 17 Alois Klotzbücher: Wissen ist Macht: „Rüstkammer für geistige Waffen des Proletariats“. Ernst Mehlich und die vor 100 Jahren gegründete Arbeiterbibliothek
Seite 21 Heinz H. Horstendahl: Klebte die Bank am Hosenboden war die Grut-Mischung perfekt. Vor 700 Jahren erhielten die Bürger ein königliches Privileg
Seite 24 Peter Döring: Femlinde-Sproß in New York als „Symbol deutschen Rechtsgefühls“. Ableger aus Dortmund 1904 zur Parkeröffnung in der Bronx gepflanzt
Seite 28 Georg Beyer und Dieter Knippschild: Ein Journalist berichtet: Zelle 64 oder eine Haft in Dortmund 1910. Georg Beyer als Redakteur der Arbeiterzeitung hinter Gittern
Seite 31 Annegret Bölke-Heinrichs: Käthe Kollwitz im Ostwallmuseum. Gefühle in Form konkretisiert: Einsatz für Frauenrechte und Frieden
Seite 33 Reinhard Schmitz: Carl Braus holte die weite Welt in die kleine Stadt an der Ruhr. Vor 125 Jahren kam erste Schwerter Zeitung auf den Frühstückstisch
Seite 36 Arnold Sommer: 1893 gebaut als Heimat und Halt für junge Arbeiter und Gesellen. Das Kolpinghaus wird 100: Bildung, Integration und Verständnis
Seite 40 Christiane Althoff: 4.000 Besucher erlebten Sommer in der Urzeit. Archäologisches Aktionswochenende in Oespel
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK