Beitragsband

Band 33, 1926

Seite 5 Johanna Otte: Untersuchungen über die Bevölkerung Dortmunds im 13. und 14. Jahrhundert Seite 55 Anna Rüschenschmidt: Entstehung und Entwicklung des Dortmunder Pfarrsystems, sein Dekanat und Archidekanat bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts Seite 129 Paul Lenz: Die Entwicklung des Dortmunder Brauwesens Seite 169 Luise von Winterfeld: Brothaus, Stadtwaage […]

Band 33, 1926 Weiterlesen

Band 32, 1925

Seite 5 August Meininghaus: Die Grundstücks- und Rentenverkäufe des Dortmunder Gerichtsbuches von 1516/18 Seite 117 Luise von Winterfeld: Der Reichshof Körne Seite 141 Luise von Winterfeld: Meister Konrad von Soest, ein geborener Dortmunder Bürger, und andere Dortmunder Maler Seite 145 Luise von Winterfeld: Rastwahl und Stadtbuchführung in Dortmund nach dem

Band 32, 1925 Weiterlesen

Band 31, 1924

Seite 7 Luise von Winterfeld: Untersuchungen zur ältesten Geschichte Dortmunds Seite 77 Gerhard Knörich: Der heilige Reinold Seite 129 August Meininghaus: Zur Geschichte der Dortmunder Freigrafen Seite 147 Luise von Winterfeld: Die Entstehung des Dortmunder Stadtrichteramtes

Band 31, 1924 Weiterlesen

Band 26, 1919

Seite 1 August Meininghaus: Die Dortmunder Magistratslinie von 1803 bis 1918 Seite 84 Luise von Winterfeld: Hat König Ruprecht 1406 die jüngere Dortmunder Stadtverfassung anerkannt? Seite 96 Luise von Winterfeld: Das Cleppingsche Speculum humane salvationis in der Landesbibliothek zu Darmstadt (Hs. 2505) Seite 119 Hermann Jellinghaus: Der Name Dortmund Seite

Band 26, 1919 Weiterlesen

Band 25, 1918

Seite 1 Anton Ebert: Die Lebensmittelpolitik der freien Reichsstadt Dortmund Seite 111 Hermann Rothert: Die Vikarien des Kreuzaltars an der Marienkirche zu Dortmund Seite 139 Luise von Winterfeld: Nachträge und Berichtigungen zum ersten Ergänzungsband des Dortmunder Urkundenbuches Seite 149 August Meininghaus: Die Dortmunder Freigerichtsmalstatt bei den Lohern Seite 157 August

Band 25, 1918 Weiterlesen

Band 23, 1914

Seite 1 Paul Baedeker: Dortmund 1700-1740. Auszüge aus den Ratsprotokollen und Aufzeichnungen Seite 33 Fritz Barich: Nachrichten aus dem Kirchenbuche der Mariengemeinde, namentlich aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges Seite 75 Richard Capelle: Beiträge zur Geschichte der Erbentage, namentlich derjenigen der Grafschaft Mark Seite 170 Fritz Erdbrink und Fritz Barich:

Band 23, 1914 Weiterlesen

Band 22, 1913

Seite 1 August Meininghaus: Die Lehnsgüter der Grafen von Dortmund Seite 18 August Meininghaus: Wo lag die „Burg Dortmund“? Seite 24 August Meininghaus: Königshof und Königspfalz Dortmund Seite 37 August Meininghaus: Das Recht des Dortmunder Stegerepshofes Seite 41 Karl Rübel: Eine unechte Urkunde des Dortmunder Grafen Conrad (III.) von 1315

Band 22, 1913 Weiterlesen

Nach oben scrollen