Beitragsband

Band 21, 1912

Seite 1 August Meininghaus: Das Lehen- und Lehnsbriefe-Verzeichnis der Grafen von Dortmund Seite 44 Karl Rübel: Wann wurde die Grafschaft und Freie Reichsstadt Dortmund preußisch? Seite 73 Karl Rübel: Grafenamt und Grafschaft in Dortmund Seite 167 Otto Schnettler: Studierende aus Dortmund und der Grafschaft Mark in Frankfurt, Straßburg und Kassel […]

Band 21, 1912 Weiterlesen

Band 20, 1911

Seite 1 Christoph Leopold Weber: Graf Engelbert III. von der Mark (1347-1391), II. Teil: Die Grafschaft Mark unter der Regierung des Grafen Engelbert III. Seite 95 Otto Schnettler: Studierende aus der Grafschaft Mark auf der Universität Heidelberg (1386-1870) Seite 127 Karl Rübel: Die Armen- und Wohltätigkeitsanstalten der freien Reichsstadt Dortmund

Band 20, 1911 Weiterlesen

Band 18, 1910

Seite 1 Paul Kirchhoff: Die Dortmunder Fehde von 1388/89 Seite 69 Christoph Leopold Weber: Graf Engelbert III. von der Mark 1347-1391 Seite 251 August Meininghaus: Zur Geschichte der Dortmunder Geschlechter von Wickede Seite 283 Karl Rübel: Zur Kennzeichnung der Fahneschen Veröffentlichungen über Dortmunder Geschichte

Band 18, 1910 Weiterlesen

Band 17, 1909

Seite 1 Hermann Rothert: Die Westfalen in Danzig. Ein Stück mittelalterlicher Kolonialgeschichte Seite 65 August Meininghaus: Das Lehnsverzeichnis Heinrichs von Hardenberg (1332 und 1335) Seite 91 Franz Tetzner: Tarquinius Schnellenbergs Werke Seite 117 Aloys Meister: Die Anfänge der Eisenindustrie in der Grafschaft Mark Seite 217 Paul Baedeker: Richter und Gericht

Band 17, 1909 Weiterlesen

Band 16, 1908

Seite 1 Klemens Löffler: Weiteres zum Dortmunder Buchdruck des 16. Jahrhunderts Seite 11 August Meininghaus: Die Herren- und Rittersitze der Grafschaft Dortmund im 13. und 14. Jahrhundert Seite 85 Albrecht Stenger: Zur Geschichte des Ortes Mengede und der Familie von Mengede (alias Mengden) Seite 119 August Meininghaus: Karolingisches Königsgut in

Band 16, 1908 Weiterlesen

Band 13, 1905

Seite 1 Klemens Löffler: Die ältesten Dortmunder Schulgesetze Seite 14 Klemens Löffler: Nachricht Familiae Beurhusianae Seite 27 Klemens Löffler: Der Dortmunder Buchdruck des sechzehnten Jahrhunderts Seite 79 Fritz Barich: Die Dortmunder Morgensprachen 1600-1617 Seite 260 Fritz Barich: Des Rades Vormünder Boeck

Band 13, 1905 Weiterlesen

Nach oben scrollen