Beitragsband

Band 63, 1966

Seite 1 Rudolf Schroeder: Musik in St. Reinoldi zu Dortmund Seite 197 Eberhard G. Neumann: Das mittelalterliche Richthaus in Dortmund Seite 213 Luise von Winterfeld: Die sonderbare Geschichte des Dortmunder Richthauses Seite 227 Günter Aders: Zur Geschichte der Familie von Reinen zu Unna

Band 63, 1966 Weiterlesen

Band 62, 1965

Seite 1 Ernst Brinkmann: Im „Engagement für die christliche Sache“. Kurt Gersteins Lebensweg Seite 19 Ernst Brinkmann: Die Pfarrer der evangelischen Stadtgemeinden Dortmunds in der Zeit von 1815 bis 1918. Ein Dortmunder Beitrag zum 150jährigen Bestehen der Evangelischen Kirche von Westfalen Seite 59 Rolf Fritz: Dortmunder Zinngießer der Barockzeit Seite

Band 62, 1965 Weiterlesen

Band 61, 1964

Seite 1 Horst-Oskar Swientek und Willy Timm: Gesamtinventar des Stadtarchivs Dortmund Seite 55 Horst-Oskar Swientek: Bäcker und Brot in Dortmunds Geschichte Seite 79 Hans Benedikt Biermann: Zur Geschichte des Dortmunder Hilfskomitees vom Roten Kreuz Seite 95 Ernst Brinkmann: Das Werden der altkatholischen Gemeinde in Dortmund Seite 111 Heinz Pape: Neuere

Band 61, 1964 Weiterlesen

Band 60, 1963

Seite 1 Friedrich Wilhelm Saal: Das Dortmunder Katharinenkloster. Geschichte eines westfälischen Prämonstratenserinnen-Stiftes Seite 91 Horst-Oskar Swientek: Dortmunder Bergbau im Jahre 1803 Seite 115 Arthur Mämpel: Vom Kühnschen Saal zum Brügmannschen Zirkus. Materialien zu einer Geschichte des Bühnenlebens in der Stadt Dortmund von seinen Anfängen bis zur Gegenwart Seite 215 Rudolf

Band 60, 1963 Weiterlesen

Band 59, 1962

Seite 7 Luise von Winterfeld: Die Entstehung des „Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark“ Seite 21 Günter Aders: Dortmunder Prozesse vor dem ehemaligen Reichskammergericht (jetzt im Staatsarchiv Münster) Seite 203 Horst-Oskar Swientek: Verfahren Dortmunder Betreffs in den Akten des Reichshofrates Seite 215 Hans Mauersberg: Wandlungen in der Wirtschafts-

Band 59, 1962 Weiterlesen

Band 58, 1962

Seite 7 Maria Neuhaus-Pauly: Bibliographie der Schriften von Dr. Luise von Winterfeld Seite 21 Georg Schreiber: Westfälische und abendländische Weinfluren Seite 43 Robert Stupperich: Geistige und religiöse Strömungen in Westfalen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Seite 57 Heinrich Karl Hofmeier: Westfälische Studenten der Rechte, Medizin und Theologie an

Band 58, 1962 Weiterlesen

Band 57, 1960

Seite 5 Wilhelm Schulte: Fritz Anneke – ein Leben für die Freiheit in Deutschland und in den USA Seite 101 Wilhelm Brepohl: Die Bedeutung der Sozialgeschichte für die Stadtgeschichte im 19. Jahrhundert Seite 113 Nicolai Baron von Budberg: Das altfreie Geschlecht von Budberg. Ein Beitrag zur Geschichte seines Werdeganges in

Band 57, 1960 Weiterlesen

Band 55, 1958

Seite 1 Horst-Oskar Swientek: Almanach, Adreßkalender, Adreßbuch und Staatshandbuch als Spiegel Dortmunder Lebens vom 16. bis ins 19. Jahrhundert Seite 45 Bernhard Brilling: Zur Geschichte der Juden in Dortmund und der Grafschaft Mark im Mittelalter Seite 65 Helmut Richtering: Das Ruhrdepartement im Herbst 1809. Ein Reisebericht des Präfekten von Romberg

Band 55, 1958 Weiterlesen

Band 54, 1958

Seite 6 Erhard Behrbalk: Die „Westfälische Zeitung“ Seite 163 Wilfried Szczepanski: Zur Geschichte des Dorfes Körne bis zu seiner Einverleibung in den Stadtkreis Dortmund Seite 219 Berthold A. Haase-Faulenorth: Der Traum von „New-Dortmund“ Seite 235 Horst-Oskar Swientek: Die Karten der Feldfluren von Dortmund des Landmessers J. G. Preller um 1775

Band 54, 1958 Weiterlesen

Nach oben scrollen